Daugavpils (LV): Festung Daugavpils wird FORTE CULTURA Station in Lettland

Die Festung Daugavpils (Dünaburg, Dwinsk) liegt an den Ufern des Flusses Daugava im Südosten Lettlands. Sie wurde in den Jahren 1810-1878 erbaut und ist als befestigte Idealstadt mit einer Fläche von mehr als 2 Quadratkilometern ein beeindruckendes Beispiel europäischer Militärarchitektur. Bereits 1812, während der Napoleonischen Kriege, wehrte die noch nicht fertig gestellte Festung erfolgreich Angriffe der napoleonischen Armee ab. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Festung von der deutschen Armee als Ghetto und Lager für sowjetische Kriegsgefangene genutzt. Sie gilt als die letzte fertiggestellte bastionäre Festung der Welt!

Heute beherbergt die Festung Daugavpils 40 Kulturdenkmäler, Museen und Kultureinrichtungen wie das Rothko-Museum und das Industriedesignzentrum „Engineering Arsenal“ sowie Veranstaltungsorte für Festivals und Events. Sie ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte. Das jährlich stattfindende historische Reenactment-Festival „Dinaburg 1812“ anlässlich des napoleonischen Feldzugs ist weit über die Grenzen Lettlands hinaus bekannt und lockt zahlreiche historische Akteure und Zuschauer nach Daugavpils.

Im FORTE CULTURA Netzwerk ist die Festung Daugavpils durch die städtische Institution „Daugavpils Fortress & Museums Administration“ vertreten, eine Organisation, die sich seit vielen Jahren der Erhaltung und Förderung des Festungserbes in Daugavpils widmet.

Der amtierende Leiter Artjoms Mahlins unterzeichnete im Februar 2025 den Mitgliedsantrag von FORTE CULTURA. Mit Daugavpils gewinnt FORTE CULTURA einen erfahrenen Partner, der eine ideale Festungsstadt mit reicher Geschichte repräsentiert und damit unser Netzwerk erheblich stärkt.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE