Die Gründungsurkunde von FORTE CULTURA wurde am 24. November 2014 in Kostrzyn nad Odrą unterzeichnet. Vorausgegangen war ein zweijähriges EU-Projekt, in dem in internationaler Zusammenarbeit die Grundlagen für die neue Europäische Kulturstraße der befestigten Denkmäler - FORTE CULTURA - gelegt wurden.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens von FORTE CULTURA kamen 60 Mitglieder und Gäste aus 9 Ländern am Gründungsort Kostrzyn nad Odrą (PL) zusammen, um das Jubiläum der Eruopäischen Kulturstraße des kulturellen Erbes befestigter Bauwerke zu feiern. Dazu gehörten die FORTE CULTURA Stationen Ingolstadt, Königstein (Sachsen), Theresienstadt, Josefov, Prag, Gizycko, Fort Gorgast und Kulturbunker Strausberg.
Als Teil der Programm des Kongresses blickten die Vertreter des FORTE CULTURA Vorstands und des Wissenschaftlichen Beirats auf die großartige Entwicklung der Europäischen Kulturstraße FORTE CULTURA zurück. Darüber hinaus wurden aktuelle Themen wie der Krieg in der Ukraine und die Bildungs- und Inklusionsarbeit von FORTE CULTURA vorgestellt und ein Ausblick auf die nächsten Ziele und Aktivitäten gegeben. Partnernetzwerke wie EFFORTS Europe und Liberation Route Europe gratulierten zu 10 Jahren erfolgreicher Festungskooperation.
Spannende Exkursionen zum Festungserbe in der deutsch-polnischen Oder-Warthe-Region und eine Ausstellung rundeten das zweieinhalbtägige Programm ab. Programm der Konferenz.
Die Veranstaltung wurde kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VI A Brandenburg - Polen 2021-2027 und den Fonds für Kleinprojekte der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA.

Das Projekt umfasste auch die Entwicklung einer Broschüre über das kulturelle Erbe der befestigten Denkmäler in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA.
Tag 1: Präsentationen

Dr. Andrzej Kunt, Bürgermeister von Kostrzyn nad Odrą (PL), eröffnet den Jubiläumskongress.
FORTE CULTURA Präsident Dr. Frank Riesbeck richtet sein Grußwort an die Gäste. Er dankt insbesondere dem FORTE CULTURA Vorstand, dem wissenschaftlichen Komitee und den FORTE CULTURA Mitgliedern für 10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit.
10 Jahre FORTE CULTURA - Europäische Kulturstraße des wehrhaften Erbes (4 MB)


Bürgermeister Andrzej Kunt blickt auf die besondere Geschichte der Stadt Kostrzyn nad Odrą und berichtet über die beiden EU-Projekte "Baltic Fort Route" und "FORTE CULTURA", die den Grundstein für die heutige Europäische Kulturstraße legten.
Kostrzyn nad Odrą - wo alles begann
Ryszard Skałba, Direktor des Festungsmuseums Kostrzyn nad Odrą, stellt die dramatische Geschichte der ehemaligen preußischen Festung Küstrin am Zusammenfluss von Warthe und Oder vor.
Das Küstrin Pompei


Agnieszka Zurawska-Tatala, Stadt Kostrzyn nad Odrą, informiert über das grenzüberschreitende Förderprojekt und das Festungserbe in der Region Oder-Warthe.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zum Festungserbe in der Region Oder-Warthen (4 MB)
Broschüre "Festungserbe Oder-Warthe Region" (pl/de/en)
Ehrung der vier "Gründungsväter" von FORTE CULTURA
Von links: Dr. Hans-Rudolf Neumann, Hartmut Röder, Dr. Frank Riesbeck und Bürgermeister Dr. Andrzej Kunt.


Wiktor Misiarz, Direktor des Nyski Dom Kultury, ist offiziell dem FORTE CULTURA Netzwerk beigetreten. Die Festung Nysa (PL) ist damit die 60. Station der Europäischen Kulturstraße.
Die FORTE CULTURA Vizepräsidenten Dirk Röder und Filippo Cailotto reisen durch 10 Jahre beeindruckende FORTE CULTURA Aktivitäten und Netzwerke.
Rückblick auf die Meilensteine von FORTE CULTURA im letzten Jahrzehnt (11 MB)

Tag 1: Exkursionen
Festung Kostrzyn nad Odra, PL
Geführte Besichtigung der ehemaligen Festung Küstrin in Kostrzyn nad Odra.
Fort Gorgast, DE
Führung durch das Fort Gorgast, das am besten erhaltene Vorwerk der ehemaligen Festung Küstrin, mit anschließendem rustikalem Abendessen und gemütlichem Beisammensein. Der FORTE CULTURA Jubiläumsabend auf Fort Gorgast wurde von der Deutschen Stiftung für Freiwilligenarbeit und Engagement mitfinanziert.
Tag 2: Präsentationen

Natasa Urošević und Marcin Gorski blickten auf die Arbeit des wissenschaftlichen Ausschusses von FORTE CULTURA zurück und gaben einen Ausblick auf kommende Aktivitäten.
Wissenschaftlicher Ausschuss FORTE CULTURA
FORTE CULTURA Pilot- und Studienreisen (4 MB)
Dr. Hans-Rudolf Neumann, ECCOFORT e.V., berichtet über 10 Jahre erfolgreiche FORTE CULTURA Pilot- und Studienreisen zum Festungserbe in Europa und darüber hinaus.


Liberation Route Europe gratuliert FORTE CULTURA zu seinem 10-jährigen Bestehen
Rémi Praud, Direktor der Europäischen Kulturstraße der Befreiung 1944-1945 (Liberation Route Europe), übermittelte seine Glückwünsche per Videobotschaft und betonte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den beiden Kulturstraßen.
EFFORTS Europa gratuliert zum 10-jährigen Bestehen von FORTE CULTURA
Rafaël Deroo, Generalsekretär von EFFORTS, beglückwünscht FORTE CULTURA und bedankt sich für die jahrelange fruchtbare Zusammenarbeit.

Friedrich Wein, FORTE CULTURA Cluster Oberrhein, übermittelte seine Glückwünsche im Namen der Mitglieder am Oberrhein und blickte auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit FORTE CULTURA zurück.


FORTE CULTURA - Festungen für Kultur und Frieden (7 MB)
Vizepräsident Dirk Röder sprach über die Dissonanz des Festungserbes und die damit verbundene Aufgabe der FORTE CULTURA Kulturroute, Geschichte wahrheitsgetreu zu vermitteln, um aus ihr zu lernen.
Die Frage des Erhalts und der Wiederbelebung von Bastionsfestungen in der Ukraine (24 MB)
Diana Akparshewa (Ivano Frankivsk, UA), gab einen Überblick über das ukrainische Festungserbe.


An der Seite der Ukraine
Die Teilnehmer bekräftigten ihre Solidarität mit der Ukraine, indem sie ein Gruppenfoto mit der ukrainischen Flagge machten.
Festung Inklusive (3 MB)
Dirk Röder (FORTE CULTURA Vizepräsident) und Tomáš Jirouch (Festung Josefov (CZ); Mitglied des FORTE CULTURA Vorstands) informierten über Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit in den FORTE CULTURA Mitgliedsfestungen.
Josefov 2024 - Umfrage - Touren für Menschen mit Behinderungen (3 MB)


Jelena Kölble (FORTE CULTURA Social Media Agent) und Dirk Röder, gaben einen Überblick über die aktuellen FORTE CULTURA Marketinginstrumente und Online-Tools für Mitglieder
FORTE CULTURA Werkzeuge (5 MB)
Nächste Termine (2 MB)
Filippo Cailotto (Vizepräsident von FORTE CULTURA) schloss den Jubiläumskongress von FORTE CULTURA mit einem Ausblick auf wichtige Ereignisse im Jahr 2025.

Tag 2: Exkursionen
Festung Zorndorf, Kostrzyn nad Odra, PL
Geführte Besichtigung der Ruinen der Außenfestung der ehemaligen Festung Küstrin in Kostrzyn nad Odra.
Międzyrzecki Rejon Umocniony - MRU, PL
Festungsfront Oder-Warthe: Führung durch das Museum, die Außenanlagen und die unglaublichen unterirdischen Bunkeranlagen der Oder-Warthe-Linie.
Tag 3: Exkursionen
Gedenkstätte und Museum Seelower Höhen und Museum Geschichtsstation Seelow (Mark), DE
Auf den Spuren der Ereignisse des Frühjahrs 1945 in der Region Oder-Warthe sahen die Gäste einen Film über die Schlacht auf den Seelower Höhen im April 1945 und besuchten die dazugehörige sowjetische Kriegsgräberstätte und Gedenkstätte. Anschließend besuchten sie das Museum der Geschichtsstation Seelow (Mark). Die dortige Ausstellung zeigt die dramatische Geschichte der Stadt und der Region zwischen 1930 und 1960 aus der Sicht der Bevölkerung.
Anschließend reiste die Gruppe nach Strausberg, um den ehemaligen DDR-Atomkommunikationsbunker zu besichtigen.
Schreibe einen Kommentar zu Ismael Ruiz Calvente Antworten abbrechen