Organisation

FORTE CULTURA e.V.

Netzwerk der Kulturstraße des befestigten Erbes
Nichtregierungsorganisation, gemeinnützig

FORTE CULTURA e.V. wurde am 24. November 2014 in Kostrzyn nad Odra /PL unter dem Namen "European Fortress Tourism and Fortress Marketing Network e.V." gegründet. Der Verein ist ein Ergebnis des von der Europäischen Union im Rahmen des CENTRAL EUROPE PROGRAMME geförderten Projekts "FORTE CULTURA", an dem von 2012 bis 2014 13 Organisationen aus 8 Ländern teilgenommen haben.

Das Netzwerk ist ein eingetragener Verein nach deutschem Vereinsrecht. Im Juli 2020 wurde der Verein durch Beschluss der Mitgliederversammlung in FORTE CULTURA e.V. umbenannt, mit dem Zusatz "Netzwerk der Kulturroute Festungsmonumente". Er ist offen für Körperschaften (z.B. Festungsorganisationen, Kommunen und Experten), die den Festungstourismus und das Festungsmarketing fördern wollen.

Zu den Gründungsmitgliedern gehören die Festungsstadt Kostrzyn nad Odra (PL), das Europäische Kooperationszentrum für das Kulturerbe befestigter Denkmäler -ECCOFORT- Berlin (DE), die Festungsstadt Kronach (DE), die Festungsstadt Josefov (CZ), die Festungsorganisation Fort Monostor Komarom (HU), Experten der Humboldt-Universität zu Berlin (DE) und viele mehr.


Unser Team

Das Netzwerk FORTE CULTURA wird von unserem Verwaltungsrat geleitet.

Filippo Cailotto
Verona (IT)

Präsident

Dirk Röder
Berlin (DE)

Vizepräsidentin, Direktorin des Kulturwegs, Leiterin des Netzbüros

Frauke Vos-Firnkes
Germersheim (DE)

Vizepräsident, Leiter des FORTE CULTURA Clusters Oberrhein

Agnieszka Zurawska-Tatala
Kostrzyn nad Odra (PL)
Vizepräsident

Dr. Frank Riesbeck

Berlin (DE)

Vizepräsident

Ass.Prof. Nataša Urošević
Pula (HR)

Leiter des wissenschaftlichen Beirats

Tomáš Jirouch
Hradec Králové (CZ)

Assessor

Olha Tichonowa
Ukraine

Assessor

Jelena Kölble
Berlin (DE)

Manager für soziale Medien

Der Ehrenvorsitzende des Netzwerks ist der Bürgermeister von Kostrzyn nad Odra (PL), Dr. Andrzej Kunt.
Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit Hartmut RöderECCOFORT e.V., Berlin (DE) wurde im Jahr 2021 zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Ziele und Aufgaben des Netzwerks finden sich in der derzeit gültigen Statuten.


Wissenschaftlicher Beirat

Die Experten des wissenschaftlichen Beirats unterstützen die Mitglieder von FORTE CULTURA in verschiedenen Fragen ihres jeweiligen Fachgebiets. Sie sind auch für die wissenschaftliche Authentizität der Kulturroute verantwortlich.

Ass. Prof. Dr. Nataša Urošević (HR)

Juraj Dobrila Universität Pula, Studienprogramm für Kultur und Tourismus

Prof. Dr. Teresa Colletta (IT)

Universität Federico II Neapel, Vizepräsidentin des Internationalen Komitees für historische Städte und Dörfer, Weltdenkmalfonds, ICOMOS Italien

Ass. Prof. Dr.-Ing. Marcin Gorski (PL)

Warschauer Universität für Technologie, Kommission für "architectura militaris", ICOMOS Polen

Dipl.-Ing. Volker K. Pachauer (AT)

Österreichische Gesellschaft für Festungsforschung, ICOMOS Österreich

Dr. Alexander Jordan (DE)

Direktor des Wehrgeschichtlichen Museums Rastatt, Commission Internationale d'Histoire Militaire (CIHM), Internationales Komitee für Museen und Sammlungen von Waffen und Militärgeschichte (ICOMAM)

Dr. Juan Mira Antonio Rico (ES)

Universitat Oberta de Catalunya, ICOMOS Spanien

Dr. John Ebejer (MT)

Universität Malta, Abteilung für Tourismusmanagement


FORTE CULTURA Stationen

Die Festungsmitglieder des Netzwerks bilden die Stationen der Europäischen Kulturstraße der befestigten Denkmäler - FORTE CULTURA.

Entdecken Sie über 60 Sender in 14 Ländern auf unserer Tourismusportal der Kulturroute FORTE CULTURA.


Werden Sie jetzt FORTE CULTURA Mitglied.

Treten Sie FORTE CULTURA e.V. bei und werden Sie Teil der Europäischen Kulturroute der Festungsmonumente.


de_DE