FORTE CULTURA Partner

GEMEINSAM STARK

Die Stärke des FORTE CULTURA Netzwerks basiert auf den individuellen Stärken und dem Zusammenhalt der Mitglieder sowie der FORTE CULTURA Partner. FORTE CULTURA ist Mitglied von EFFORTS und zusammen mit anderen Partnern, wie anderen Kulturrouten, Institutionen oder Stiftungen, erzielen wir nachhaltige Ergebnisse zur Unterstützung des europäischen Festungserbes.


EFFORTS (European Federation of Fortified Sites), ist ein Europäisches Netzwerk für Festungen und Festungs­orga­nisationen mit Sitz in Brüssel. Es unterstützt und fördert das Kulturerbe der Festungsmonumente und leistet EU-Lobbyarbeit für das europäische Festungserbe. FORTE CULTURA e.V. ist Mitglied von EFFORTS Europe


Alsace Destination Tourisme (AD) ist die Reiseagentur der Europäischen Gemeinschaft Elsass und für die Entwicklung und Förderung von Tourismus zuständig, insbesondere in grenzüberschreitender Kooperation. Aufgrund der wechselvollen frz.-dt. Geschichte des Elsass, befinden sich viele Festungsmonumente in der Region. Gemeinsam mit FORTE CULTURA möchte die ADT dieses Kulturerbe weiter stärken und die bereits zahlreichen touristische Angebote nachhaltig ausbauen. Zudem ist die ADT ein wichtiger Partner für das FORTE CULTURA Cluster der Festungen am Oberrhein. Seit September 2022 ist die ADT Mitglied in FORTE CULTURA. www.alsace-destination-tourisme.com


Festungsmonumente und der Zweite Weltkrieg haben ebenfalls viele Berührungspunkte. Die 2019 vom Europarat zertifizierte Europäische Kulturroute „Liberation Route Europe“ führt auf Erinnerungswegen zu den historischen Schauplätzen des Zweiten Weltkriegs in Europa. FORTE CULTURA und die Liberation Route kooperieren seit Ende 2019 auf verschiedenen Ebenen. www.liberationroute.de


CIO (FSG) wurde 1975 in Großbritannien gegründet und ist eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation, die sich dem Studium und der Erhaltung von Festungsanlagen aus dem Zeitalter der Artillerie (etwa ab 1500 n. Chr.) widmet. 2024 haben die FSG und FORTE CULTURA eine Zusammenarbeit begonnen, um gemeinsame Ziele mit positiven Auswirkungen für das befestigte Erbe zu erreichen. So werden insbesondere Forschungsergebnisse zu Befestigungsanlagen in den regelmäßigen FSG-Publikationen „FORT“ und „Casemate“ veröffentlicht, mit weitreichender Leserschaft und Verteilung an akademische Bibliotheken weltweit. Seit der Corona Pandemie bietet die FSG zudem ein umfangreiches Webinar-Programm. www.fortressstudygroup.org


Die Europäische Route der Reformation repräsentiert das weltgeschichtlich bedeutsame Zeitalter der Reformation. Hier gibt es viele Berührungspunkte mit dem neuzeitlichen Festungsbau, beides hat sich gegenseitig beeinflusst.

Im Mai 2020 zeichneten FORTE CULTURA e.V. und die Europäische Route der Reformation eine Kooperationsvereinbarung, um Synergien auszuloten und Impulse für die kultur-touristische, soziale und wirtschaftliche Inwertsetzung des Kulturerbes Reformation und der Festungsarchitektur zu erschließen. www.reformationroutes.eu



de_DE